Christian Jahnel

Meine »Karriere« als Hundebetreuer begann im Jahr 1999. Bis ca. 2003 war ich als Hundeausführer für das Tierheim Leverkusen aktiv. Dann hat mich die Arbeit (als Redakteur für eine Agentur) erst einmal ans Büro gefesselt. Im Herbst 2008 brach dann die Ära des Home Office an. Erst jetzt eröffnete sich die Möglichkeit, über einen eigenen Hund nachzudenken, den man nicht nur »hat«, sondern den man auch artgerecht führen, halten und beschäftigen kann.

Im November 2011 trat dann Bundas in mein Leben und das meiner Lebensgefährtin Anja Caspary. Der Schäferhund-Rüde aus dem Tierheim Köln-Dellbrück (geschätztes Alter damals: 11 Jahre) war ein großer Lehrmeister in puncto Hundekommunikation und Hundeerziehung.

Zwei Jahre später faszinierte uns ein anderer Tierschutzfall: Emma aus dem Tierheim Neuss-Bettikum. Die Mischlingshündin hatte von ihren 11 Jahren satte 10 Jahre im Tierheim verbracht. Wir merkten schnell, dass wir bei der defensiv-aggressiven Hündin, die wir auf jeden Fall zu uns holen wollten, nicht mit Null-Acht-Fünfzehn-Kenntnissen weiterkamen. Deshalb absolvierten wir beide eine Ausbildung zum Hundemanager an der Fachakademie für Hundetrainer in Köln (2014/2015). Mittlerweile verfüge ich über die Sachkundebescheinigungen nach §11 Tierschutzgesetz sowie nach §6 Abs. 2 und §10 Landeshundegesetz-NRW.

Seit dieser Zeit dreht sich ein Großteil meines Lebens um Hunde. Unsere beiden Senioren verstarben im Herbst 2015. Wir hielten es keine Woche ohne Hund aus. Ende Oktober 2015 nahmen wir Grace (geb. November 2007) aus dem Tierheim Bergheim auf. Zum Jahreswechsel 2016 kam dann Rocky (geb. März 2007) aus dem gleichen Tierheim hinzu.

2017 machte ich meine Leidenschaft zum Beruf und arbeite seitdem als Hundebetreuer. Seit April 2017 fahre ich zweigleisig: als Angestellter bei der Huta Dogs Place in Neuss sowie als selbstständiger Dogsitter und Dogwalker. Ich betrachte jeden Hund ganzheitlich und behandele ihn mit Respekt. Mein Credo als Hundebetreuer: So viel Aufmerksamkeit, wie es dem Hund gut tut, und so viel Konsequenz, wie er es benötigt. Dass es mir persönlich vor allem die »Grauschnauzen« – also ältere Hunde – angetan haben, merkt man schon beim Blick auf die aktuellen und ehemaligen Vierbeiner im Team.

 

Qualifikationen

September 2014
Kurs »Erste Hilfe mit Hund« des ASB Köln

Februar 2014 – April 2015
Ausbildung zum zertifizierten Hundemanager an der Fachakademie für Hundetrainer in Köln

September 2017
Seminar »Stresszustände des Hundes durch Gesundheit, Ernährung und Training minimieren« mit Daniel Sprengnöder (Hundetrainer und Inhaber von Cankuna – Der schmale Weg der richtigen Erziehung)

Oktober 2017
Themenabend »My home is my castle – Häusliches Miteinander aus Hundesicht« mit Michael Grewe (Mitinhaber von CANIS – Zentrum für Kynologie) im Hundezentrum Kerpen

Dezember 2017
Kurs »Erste Hilfe mit Hund« der Tierarztpraxis am Aachener Weiher in Köln

März 2018
Abendvortrag »Dann lassen sie ihn erstmal kastrieren! Kastration und Verhalten« mit Sophie Strodtbeck (Tierärztin und Sachbuchautorin) im Hundezentrum Kerpen

September 2019
2-Tage-Praxisseminar »Wenn aus Spiel Ernst wird…! Entwicklung von Welpen und jungen Hunden« mit Michael Grewe (Mitinhaber von CANIS – Zentrum für Kynologie) im Hundezentrum Kerpen

November 2019/Januar 2020
Seminar »Kommunikation Teil I + Teil II« mit Daniel Sprengnöder (Hundetrainer und Inhaber von Cankuna – Der schmale Weg der richtigen Erziehung)

März 2021
Web-Themenabend »Schmerzerkennung beim Tier« mit Dr. Nadine Klein (Tierärztin und Schmerztherapeutin)

 

Sachkundenachweise
  • Hundehaltung nach §11 Tierschutzgesetz
  • Hundehaltung nach §10 Landeshundegesetz_NRW (Hunde bestimmter Rassen)
  • Hundehaltung nach §6 Abs. 2 Landeshundegesetz_NRW (Gefährliche Hunde)